Nils Willers zog 1982 nach West-Berlin,studierte an der FU Berlin Theaterwissenschaften und machte seine Ausbildung zum Schauspieler als einziger Eleve am Ratibortheater in Kreuzberg. Lehrer: Harald Klenk (vorher Livingtheatre), Ute Wohlgemuth (Gesangs- und Bewegungslehrerin), dazu Jan Geerd Buss (Ensemblemitglied unter Hübner in Bremen, Zadek in Bochum und Theaterhof Priesenthal.
1986 legte er die paritätische Schauspielprüfung ab und arbeitet seitdem weltweit als Schauspieler, Regisseur, Autor, Lichtdesigner und Theaterproduzent.
Als Schauspieler hatte er Engagements u.a. beim Hans Otto Theater Potsdam, Berliner Compagnie, Minako Seki Company, Schauspiel Weiden, beim Landestheater Detmold und aktuell als Gast am Theater Ulm.
In der Spielzeit 2015/16 sah man ihn am Landestheater in der Rolle des Räuberhauptmanns Mattis in „Ronja Räubertochter“ und als Muff Potter und Witwe Doughlas in „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“. 2016/17 spielte er in „Aladin und die Wunderlampe“ den bösen Zauberer und den Großwesir.
Im Juni 2017 hatte er Premiere in der Philharmonie Berlin in der Oper von Andrew Norman "Zum Mond und zurück" unter der Leitung von Sir Simon Rattle und der Regie von Ela Baumann in der Rolle eines Astronoms.
2017/18 spielte er am Landestheater Detmold im Rockmusical "Dornröschen" als König und Dornen und wirkte im "Durcheinandertal" von Friedrich Dürrenmatt (Regie: Ron Zimmering) und in "Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville" von Ken Ludwig mit(Regie: Alexander Flache).
In der Spielzeit 2018/19 spielte er am Theater Ulm "Räuber Hotzenplotz" in den Rollen Zauberer Zwackelmann und Wachtmeister Dimpfelmoser, Regie: Valentin Stroh.
2015 – 2018 Landestheater Detmold
2000 – 2020 Minako Seki Company, Butoh Tanztheater
2017 Philharmonie Berlin
2003 – 2016 Max Gaudio Volkstheater für Kinder und Erwachsende
2014 – 2015 Schauspielweiden, Oberpfalz
2011 – 2016 Theater am Tisch, Internationales Theaterkollektiv Berlin
2002 – 2010 Berliner Compagnie, dokumentarisches Theater
2002 – 2003 adapt - Picture Theatre, International Site Specific Productions
2000 Bert Bredemeyer Company, Berlin
1999 – 2000 Theater zur 21sten Milchstraße, Kinder- und Jugendtheater
1999 Theater Karlshorst, Berlin
1998 – 1999 Lenzbühne Dessau
1997 Hoffmann und Willers Company
1996 – 1998 Altstadttheater Spandau, Berlin
1993 – 1996 Jugendtheater Havarie Potsdam
1992 –1993 Hans Otto Theater Potsdam
1991 – 1992 Theater Strahl, Jugendtheater
1990 – 1991 Theater Thikwa, Berlin
1986 – 1991 Theater Vanilla Gorgon Berlin
1986 Diplom/ Paritätische Prüfung
1983 – 1986 Schauspielausbildung Ratibortheater Berlin
1982 – 1983 Studium der Theaterwissenschaft, FU-Berlin
1982 Abitur in Kiel
Film und Fernsehen
2020 "YOU"- Kinofilm - Regie: Nicola Abbatangelo
Rolle: Andreas Schwarz Produktion: Moolmore Italy
2019 "Arbeit am Feindbild" - Kurzfilm - Regie: Micha Muhl
Rolle: Toni (Ensemble Hauptrolle)
Produktion: Filmakademie Ludwigsburg
2019 "Modern Delivery" - Kurzfilm - Regie: David N. Koch
Rolle: Professor Gress (Hauptrolle) Produktion: Calimedia
2017 "Achtung!Casting" - Kinofilm - Regie: Urs Odermatt
Rollen: Morten, Krupp Produktion: Nordwestfilm Schweiz
2016 "Kora" - Kinofilm - Regie: Urs Odermatt
Produktion: Nordwestfilm Schweiz
Rolle: Regisseur (Co-Hauptrolle)
2014 "Bad Time Stories" - Kurzfilm - Regie: Rob Blake
Rolle: Sprecher "Grave Digger"
Winner at Berlin Fashion Film Festival 2014 - BEST LOCAL
Badtime-Stories
Sender: mbc Saudi Arabien
2006 "Die befleckte Venus" Regie: Philipp Teubner, HFF "Konrad Wolf" Rolle: Hofbankier (Co-Hauptrolle)
2001 „Streit um drei" Regie: Wolfram Hundhammer, Rolle: Fotograf, ZDF
2001 Schauspieltraining: Camera Acting,
“Die Arbeit des Schauspielers für die Kamera“, Coaching Company Berlin, Leitung: Norbert Ghafouri
2000 „Strandgut“ Regie: Maxie Strauch HFF „Konrad Wolf“, Potsdam Babelsberg, Rolle: Ein Mann
1999 „Zoe“, Regie: Maren-Kea Freese, Film – und Fernsehakademie Berlin, Arte, WDR, Bayrischer Filmpreis
Rolle: Bennie, ein Punker (Nebenrolle)
1995,„ORB-Club“, Kindersendung ORB
1994 „Papier“ Regie: Peter Stegemann, Rolle: Der Mann (Solo), Deutsche Welle
1992 „Der Tunnel“ Regie: Ralph Netzer, Rolle: Jan, der Schweißer, ZDF
Fakten
Grösse: 189cm
Augen: grau-grün-gelb und noch irgendetwas anderes
Sprachen: Englisch, Spanisch
Was noch: Lichtdesign, Sounddesign und Bühnenbild
Preise: 2009 Aachener Friedenspreis mit Berliner Compagnie
Nils Willers wird vertreten von der ZAV Köln.
2014
Her
mit der Marie,
Berliner Hinterhofgeschichten, Donaukiez Neukölln,
Regie,
Konzept, Schauspiel
2014
An einem Freitag im August,
Lange Lesenacht, Neukölln,
Konzept, Regie
2014 Henry V, Schauspiel Weiden, Rollen: Erzbischof von Canterbury, Pistol, Charles VI, Regie: Alexander Flache
2015 Räuber Ratzeputz, Kinderstück mit Max Gaudio, Regie und Schauspiel
2015 Ronja Räubertochter, Landestheater Detmold, Rolle: Mattis, Räuberhauptmann, Regie: Alexander Flache
2016 Absender unbekannt, Kazibaze Theater, Regie
2016
Tom Sawyer, Landestheater
Detmold, Rollen: Muff Potter,
Witwe Doughlas, Regie: Rainer
Holzapfel
2016 Aladin und die Wunderlampe, Landestheater Detmold, Rollen: Zauberer, Großwesir, Regie: Valentin Stroh
2017 Reise zum Mond, Oper von Andrew Norman, Philharmonie Berlin
Rolle: Micromegas, Astronom, Regie: Ela Baumann, Dirigent: Simon Rattle2017 Dornröschen, Landestheater Detmold, Rollen: König, Dornen Regie: Valentin Stroh
2018 Wasser - das sensible Chaos, Minako Seki Company, Bad Kissingen, Regie und Choreographie: Minako Seki, Rolle: Sprecher
2018 Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville nach Ken Ludwig Landestheater Detmold, Rollen: Henry v. Baskerville und diverse, Regie: Alexander Flache
2018 Durcheinandertal, Friedrich Dürrenmatt, Landestheater Detmold Regie: Ron Zimmering, Rollen: Reichsgraf v. Kücksen, Schulmeister Adolf Fronten, Oberst
2018 Räuber Hotzenplotz, Theater Ulm, Rollen: Petrosilius Zwacckelmann, Wachtmeister Dimpfelmoser, Regie: Valentin Stroh
2019 Peterchens Mondfahrt, Theater Ulm, Rollen: Sandmann, Mondmann, Weihnachtsmann, Vater, Regie: Martin Borowski
2020 Auerhaus, Bov Bjerg, Theater Ulm, Rolle: Harry Regie: Valentin Stroh